Ragnhild Hveger

dänische Schwimmerin; Olympiazweite 1936 über 400 m Freistil, Europameisterin 1938 über 100 und 400 m Freistil sowie mit der 4 x 100-m-Freistilstaffel; 44-fache Weltrekordlerin; eine der erfolgreichsten Schwimmerinnen ihrer Zeit

* 10. Dezember 1920 Helsingør

† 1. Dezember 2011

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 21/1952

vom 12. Mai 1952 , ergänzt um Meldungen bis KW 50/2011

Wirken

Ragnhild Hveger wurde am 10. Dez. 1920 als Tochter eines Lokomotivführers der dänischen Eisenbahn in der kleinen Stadt Nyborg auf Füen geboren. Von Kindheit an schwimmt sie, ohne Anleitung erlernte sie es mit sechs Jahren in der See. Als ihr Vater nach Helsingör versetzt wurde, trat sie mit ihrem zehnten Lebensjahr in den "Helsingör Swömme Club" ein und noch im gleichen Jahr (1937) trat sie zu ihrem ersten Start in einem Wettkampf an. Über dänische Rekorde und Europabestleistungen kam sie bald zu Weltrekorden. Bis zu ihrem 20. Lebensjahr hatte sie insgesamt 37 Weltrekorde aufgestellt oder verbessert. Im März 1942 erreichte sie ihre 50. Weltrekordleistung, indem sie sich selbst über 440 Yards Kraul mit 5:11,5 überbot.

Am 1. 10. 1942 ging R.H. von Helsingör nach Kopenhagen, wo sie als Verkäuferin in ein Sportgeschäft eintrat und weiterer Sportausübung entsagte. Da man sie dort der Kollaboration ...